
Wirtschaftsjunioren Aschaffenburg engagieren sich bei unserem Bienenzuchtverein
Die Wirtschaftsjunioren Aschaffenburg haben angefragt, ob und wie sie sich in unserem Verein und der Initiative Aschaffenburg-Summt einbringen könnten. Diese Anfrage hat uns sehr gefreut und wir haben uns daraufhin bei der Infoveranstaltung von Aschaffenburg-Summt am TH Campus in Aschaffenburg getroffen.
Bei dieser Veranstaltung stellte sich Herr Kevin Busch, der Vorsitzende des Umweltausschusses der Wirtschaftsjunioren, vor. Die Wirtschaftsjunioren Aschaffenburg sind ein Kreisverband mit etwa 160 Unternehmer*innen und Führungskräften unter 40 Jahren. Sie engagieren sich in verschiedenen Bereichen wie Unternehmertum, Weiterbildung und sozialem Engagement. In einem konstruktiven Gespräch vereinbarten wir, dass die Wirtschaftsjunioren ein Bienenvolk mieten könnten. Diese Vereinbarung wurde schnell in die Tat umgesetzt, und unser Vorstand stellte ein Bienenvolk auf dem Gelände der IHK in Aschaffenburg bereit.
Seit dem 16. Mai 2024 steht das Bienenvolk nun auf dem Gelände der IHK, wo wir einen idealen Standort gefunden haben. Das Bienenvolk entwickelt sich prächtig und trägt zur Biodiversität in der Umgebung bei. Die Initiative Aschaffenburg-Summt ist Teil des Projekts „Deutschland summt!“, dass sich für den Bienenschutz und die Förderung der Stadtnatur einsetzt.
Unser Vorstand kümmert sich regelmäßig um das Bienenvolk, um sicherzustellen, dass es ihm gut geht und es sich weiterhin gut entwickelt. Wir sind stolz auf diese Zusammenarbeit und freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte mit den Wirtschaftsjunioren Aschaffenburg. Diese Kooperation zeigt, wie wichtig gemeinsames Engagement für den Umweltschutz und die Förderung der Biodiversität ist.
Zusätzlich zu dieser Zusammenarbeit bieten wir regelmäßig Informationsveranstaltungen und Workshops an, um das Bewusstsein für die Bedeutung der Bienen und die Imkerei zu stärken. Unser Bienenzuchtverein ist nicht nur der älteste Bienenzuchtverein Bayerns, sondern auch Teil des Imker-Kreisverbandes Aschaffenburg, der sich aus 19 Ortsvereinen zusammensetzt und über 819 Imker*innen zählt. Gemeinsam setzen wir uns für den Erhalt und die Förderung der Bienenpopulation in unserer Region ein.



Honiggewinnung und -tasting 2025
Wirtschaftsjunioren schleudern Honig auf dem IHK-Gelände
Am Mittwoch, den 19. Juni 2025, trafen sich Birgit und Harald Merget vom Bienenzuchtverein Aschaffenburg-Damm mit den Aschaffenburger Wirtschaftsjunioren bei ihrem Mietbienenvolk auf dem Gelände der IHK Aschaffenburg. Auf dem Programm standen gemeinsames Honigschleudern und ein genussvolles Honigtasting.
Nach einer herzlichen Begrüßung erklärten Birgit und Harald nicht nur den Ablauf des Schleuderns, sondern auch viel Wissenswertes über das Leben der Bienen, das Projekt Aschaffenburg summt sowie die Bedeutung von Biodiversität in unserer Stadt.
Anschließend ging es direkt ans Wirtschaftsjunioren-Volk: Vier prall gefüllte Honigwaben wurden entnommen, sorgfältig entdeckelt und in die Honigschleuder gesetzt. Mit großer Begeisterung drehten die Teilnehmer*innen abwechselnd an der Kurbel und beobachteten, wie der goldene Honig über das Doppelsieb in den Eimer floss.
Während die Schleuder leerlief, wurde ein kleines Honigtasting mit mitgebrachtem Honig und verschiedenen Sorten Met veranstaltet – inklusive spannender Erklärungen zu Herstellung, Geschmack und Herkunft.
Zum Abschluss wartete noch ein unterhaltsames Bienen-Quiz auf die Gruppe. Das Gewinnerteam durfte sich als Belohnung ein Glas frisch geschleuderten Honig abfüllen und mit nach Hause nehmen.
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und sorgte für strahlende Gesichter, neue Erkenntnisse und ein echtes Naturerlebnis mitten in der Stadt – ganz im Sinne von Aschaffenburg summt.



